Otto und Elise Hampel – Karte bitte wandern lassen! Zwischenbilanz einer Wanderausstellung

Profilfotografien von Otto und Elise Hampel in der Galerie vom Kulturverein Feldberger Land e.V. (Foto Christian Winterstein 2019)

Profilfotografien von Otto und Elise Hampel in der Galerie vom Kulturverein Feldberger Land e. V. (Foto Christian Winterstein 2019)

Erschienen im „Salatgarten“, der Halbjahresschrift der Hans-Fallada-Gesellschaft e. V. Feldberger Seenlandschaft.

Der Artikel resümiert die Erfahrungen und Erkenntnisse, die aus den einzelnen Veranstaltungsorten seit 2017 mit Blick für die zukünftige kuratorische Betreuung gewonnen werden konnten.

https://fallada.de/wp-content/uploads/Salatgarten_02_2019.pdf

Wer waren Otto und Elise Hampel? – eine Lesung für zwei Sprecher

Ausschnitt einer fotografischen Reproduktion eines überlieferten Hampel-Flugzettels (Foto vom Foto Christian Winterstein 2018)

Ausschnitt einer fotografischen Reproduktion eines überlieferten Hampel-Flugzettels (Foto vom Foto Christian Winterstein 2018)

„Wer waren Otto und Elise Hampel? – eine Lesung für zwei Sprecher“ beleuchtet die Berliner Widerstandskämpfer und ihren Kampf gegen die Nazi-Diktatur aus der Perspektive der überlieferten Gestapo- und Nazijustiz-Akten und aus der Perspektive der literarischen Verarbeitung ihres Schicksals im Roman Jeder stirbt für sich allein von Hans Fallada (posthum 1947 erschienen). Die Entstehungsgeschichte des Romans, Textpassagen aus Jeder stirbt für sich allein, Form und Inhalt der Widerstandsschriften sowie die Frage, was können wir heute von den Hampels lernen, stehen im Mittelpunkt der Lesung. Die Lesung vermittelt ein differenziertes Bild des Arbeiterehepaars und der Zeit, in der sie lebten. Während der Lesung werfe ich einige der überlieferten Widerstandsschriften (Postkarten und Flugzettel) mit einem Lichtprojektor an die Leinwand. Die Lesung resultiert aus der Arbeit an dem Ausstellungsprojekt „Otto und Elise Hampel – Karte bitte wandern lassen!“, das seit 2015 durch die Bildungs-, Kultur- und Museumslandschaft wandert; so unter anderem im Hans-Fallada-Museum in Carwitz.

Stadtbibliothek Cuxhaven,

Kapitän-Alexander-Straße 1,

27472 Cuxhaven.

13. März 2019

19:00 Uhr

Otto und Elise Hampel – Karte bitte wandern lassen! Führung

Neukölln-Arcaden (Foto Christian Winterstein 2020)

Dr. Hans-Rainer Sandvoß, Historiker und Widerstandsforscher, und ich bieten einen Vortrag und eine Führung in der Helene-Nathan-Bibliothek an.

8. September 2016, 16:00 Uhr

Helene-Nathan-Bibliothek,

Neukölln-Arcaden,

Karl-Marx-Straße 66,

12043 Berlin.